
DE
13
Reinigung und
Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Reinigung Ihres Gerätes
! Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder
chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays,
Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in
Pulverform und Scheuerschwämme, die die
Oberfläche des Kochfeldes hoffnungslos beschädigen
würden, ist zu vermeiden.
! Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine
Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte.
Vor jeder Reinigung und Pflege muß der Gasherd vom
Stromnetz getrennt werden.
Um eine lange Lebensdauer des Gasherdes zu
gewährleisten, muß er regelmäßig gründlich
gereinigt werden. Beachten Sie hierbei, daß:
• die emaillierten und selbstreinigenden Teile mit
lauwarmem Wasser, ohne Zusatz von
Scheuermitteln oder scharfen Reinigungsmitteln,
die diese Teile beschädigen könnten, zu reinigen
sind;
• der noch lauwarme Backofen möglichst nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel
gereinigt, mit klarem Wasser nachgespült und
sorgfältig a/jointfilesconvert/767096/bgetrocknet wird;
• auf den Inoxstahlteilen Flecken hinterbleiben
können, wenn stark kalkhaltiges Wasser oder
scharfe (phosphorhaltige) Spülmittel für längere
Zeit darauf stehenbleiben. Wir empfehlen deshalb,
diese Teile nach der Reinigung gut nachzuspülen
und trockenzureiben. Übergekochtes Wasser muß
ebenfalls beseitigt werden;
• legen Sie den Backofenboden niemals mit Alufolie
aus, der Hitzestau könnte nicht nur das Gargut,
sondern auch den Lack beschädigen.
Lampenwechsel im Backofenraum
• Schalten Sie mittels des für den Anschluß des
Ofens an die elektrische Anlage verwendeten
allpoligen Schalters die Stromversorgung ab, oder
ziehen Sie den Stecker heraus, falls dieser
zugänglich ist;
• Glasabdeckung der Lampenfassung herausdrehen;
• Lampe abschrauben und durch eine
hitzebeständige (300°C) Lampe folgender
Eigenschaften ersetzen:
- Spannung 230V/240V
- Leistung 15W
- Fassung E14
• Glasabdeckung wieder
einsetzen und die
Stromversorgung zum
Backofen wieder
einschalten.
Abnehmen bzw. Einsetzen der Ofentür
Zur Vereinfachung der Reinigung des Ofeninneren
kann die Ofentür entfernt werden. Gehen Sie dabei
folgendermaßen vor:
• Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich und ziehen
Sie die beiden Hebel „B“ nach oben;
• Heben Sie jetzt die Ofentür etwas an und nehmen
Sie sie heraus, indem Sie die Haken „A“
herausziehen.
Wiedereinsetzen der Ofentür:
• Halten Sie die Tür in einer vertikalen Position und
führen Sie die beiden Haken „A“ in die dafür
vorgesehenen Schlitze ein;
• Vergewissern Sie sich, dass die Vertiefung „D“
perfekt am Schlitzrand eingehakt ist (bewegen Sie
dazu die Ofentür vorsichtig nach vorne und hinten);
• Öffnen Sie jetzt die Ofentür so weit wie möglich,
drücken Sie die beiden Hebel „B“ nach unten und
schließen Sie die Ofentür.
Komentarze do niniejszej Instrukcji